Egal, ob Du Deine Bewerbungsunterlagen im Rahmen einer klassische Bewerbungsmappe oder einer Online Bewerbung aufbauen möchtest: Die Struktur ist grundsätzlich identisch. Das Problem ist nur: Mit dem reinen Aufbau der Bewerbungsunterlagen ist es nicht getan, denn es gilt, den Arbeitgeber von Deiner Eignung und Deiner Motivation im Hinblick auf die ausgeschriebene Stelle zu überzeugen. Neben inhaltlich überzeugenden, relevanten und klar strukturierten Inhalten spielt auch die optische Anmutung eine wichtige Rolle bei Bewerbungsunterlagen.
Muster können hier eine perfekte Hilfe sein. Passen die Vorlagen zu Deiner Persönlichkeit und Du fühlst Dich wohl damit, bilden sie im Bewerbungsprozess den attraktiven Rahmen Deines Eigenmarketings. So wirst Du in gewisser Weise zur Marke, die beim Arbeitgeber zunächst positive Aufmerksamkeit erzeugt und schließlich die Neugier weckt, Dich näher kennenzulernen.
In Stellenanzeigen begegnet einem regelmäßig die Aufforderung, „vollständige Bewerbungsunterlagen“ einzureichen. Unter „vollständig“ werden grundsätzlich die Elemente Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse verstanden. Ergänzend können noch Deckblatt, Kurzprofil und Motivationsschreiben (sog. „dritte Seite“) eingesetzt werden.
Wir erklären, worauf es bei den einzelnen Elementen der Bewerbungsunterlagen ankommt, geben wertvolle Tipps zum Aufbau Deiner Bewerbung und sagen Dir, wie Du mit einem professionellen Bewerbungsunterlagen-Muster nicht nur viel Zeit sparst, sondern die Chancen verbesserst, am Ende Deinen Traumjob zu ergattern.